
Die Grandauers und ihre Zeit - eine Hommage an den Regisseur und Drehbuchautoren Willy Purucker
Willy Purucker verstarb am 06.02.2015 im Alter von 89 Jahren in Garmisch. Als Drehbuchautor hatte er 50 Jahre für den Bayerischen Rundfunk gearbeitet. Weit über Bayerns Grenzen bekannt wurde seine 32-teilige Fernsehserie „Die Löwengrube“, die auf der Hörspielreihe „Die Grandauers und ihre Zeit“ basierte. Dafür erhielt er 1991 den Bayerischen Fernsehpreis und 1992 der Adolph-Grimme-Preis. Die besten Schauspieler hatten sich darum gerissen, die Rollen zu spielen, die Autor Purucker ihnen auf den Leib geschrieben hatte - Jörg Hube, Gerd Anthoff, Christine Nuebauer, Michael Lerchenberg, Franziska Stömmer, Erich Hallhuber und die Brüder Fitz.
"Die Grandauers und ihre Zeit" erzählt eine bayerische Familiensaga im Kleinbürgermilieu vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 50er Jahre. Im Mittelpunkt der Geschichten steht die Familie des Polizeikommissars Grandauer. Grandauer war der Typ des Beamten, der auch in den politisch so wechselhaften Zeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts für Recht und Ordnung sorgte. Purucker beherrschte die Kunst, die großen politischen Ereignisse mit dem Leben der kleinen Leute in Verbindung zu bringen.
Am Sonntag, 09.11.25 werden im Vereinsheim des Polizeivereins Münchner Blaulicht die Schauspieler Maria Magdalena Rabl und Michael Peter Fischer anlässlich des 10. Todestages in Gedenken an Willy Purucker Auszüge aus der Hörspielreihe vortragen. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Irmi Schuhbauer mit der Steirischen Quetschn.
Andreas Purucker, der Sohn von Willy Purucker, hat als Spross einer Schreib- und Künstlerfamilie ebenfalls sehr schnell sein Talent als Drehbuchautor und Video-Produzent erkannt und beruflich umgesetzt. Er übernahm vor 10 Jahren auch eine Rolle in einer Lesung zu dem Hörspiel, als diese zum Todestag seines Vaters erstmals aufgeführt wurde. Tragischerweise verstarb Andreas Purucker vor wenigen Wochen im Alter von erst 60 Jahren. Mit dieser Veranstaltung wollen wir deshalb nicht nur seinem Vater, sondern auch besonders ihm gedenken.
Veranstaltungsort:
Ort: Vereinsheim Münchner Blaulicht
Bonner Str. 2, 80804 München
Zeit: Sonntag, 09.11.2025, 16-17 Uhr (Einlass ab 15.30Uhr, freie Platzwahl)
Preis / Person: 15,00 Euro